Am lebenden Objekt
– Am 8 Februar von hoch oben aus der Baumkrone heraus, mit der Schere in der Hand und einem kritischen Blick
an der Knospe haben die beiden Obstbaum-Experten Thomas Lochschmidt und Jan Bortlik (Chef unserer
Apfelbäume auf der Vorwerk Podemus-Pbstanlage in Dresden Briesnitz) auch in diesem Jahr wieder zwei intensive Stunden für die Teilnehmer vom Workshop auf Vorwerk Podemus in Dresden zum Thema Baumschnitt mit viel Wissen und praktischen Tipps zum richtigen Schneiden der Obstbäume im heimischen Garten gefüllt.
Auf unserer Vorwerk Podemus Obstanlage in Dresden Briesnitz mit über 2000 Obstbäumen kamen wir mit über 60 Obstbaum-Interessierten zusammen. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Tag:



Reger Austausch zum Baumschnitt Workshop in Dresden Podemus
Nicht nur Jan Bortlik und Thomas Lochschmidt kamen mit viel Wissen. Auch von den Teilnehmern kamen viele interessante Fragen, die zu regen Gesprächen geführt haben. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und Bilder der betreffenden Bäume mitgebracht.
Goldene Regeln beim Baumschnitt
Zum Baumschnitt Workshop in Dresden Podemus haben wir gemeinsam ein paar Regeln zusammen getragen, über die wir mit den Obstbau-Experten intensiv gesprochen haben:
Nicht ohne Plan
Bevor man sich auf die Leiter stellt, sollte man sich erst einmal ganz in Ruhe und mit etwas Abstand vor seinen Baum stellen um zu verstehen, was den Baum bewegt, denn nur dann macht es Sinn mit einem Plan an den Baumschnitt zu gehen.
So wenig wie möglich …
… und nur so viel wie nötig. Das waren immer wieder die Worte der beiden Obstbaum-Experten. Jeder Schnitt ruft eine Reaktion beim Baum hervor und man muss sich bewusst machen, dass der Baum dort reagiert, wo man schneidet. Es ist also ratsam lieber weniger aber dafür regelmäßig zu schneiden.
Zeig dem Baum seine Mitte
… wenn der Baum weiß, was sein höchster Punkt sein soll, ordnet er alle anderen Äste dem unter. Mit einem guten Schnitt kann man den Baum dabei unterstützen seine Mitte zu finden und den höchsten Punkt zu wählen.
Die Macht des Stärkeren
Wie so oft, ist es auch hier: die stärkeren Äste dominieren die dünneren. Um einem Baum die gewünschte Form zu geben, kann ich die Machtverhältnisse regeln und so die Wuchsform in meinem Sinne beeinflussen.
Wuchsgesetze beachten
Jeder Baum lebt nach bestimmten Wuchsgesetzen. Beim Apfelbaum sieht man das beispielsweise an den ein-, zwei- und mehrjährigen Abschnitten am Ast. Erst ab den zweijährigen Ästen wachsen Äpfel. Man sollte auch beobachten, was die Fruchtlast mit den Ästen in Hinblick auf die Neigung macht. Am Scheitelpunkt kann man zum Beispiel mit einem neuen Trieb rechnen. Das und vieles mehr haben uns die beiden Obstbaum-Experten erzählt.
Du willst auch mal bei einem Baumschnitt Workshop in Dresden Podemus teilnehmen?
Wir werden sicher auch im nächsten Winter einen Workshop zum Thema Baumschnitt anbieten. Er wird wahrscheinlich an dem Wochenende vor oder nach den Winterferien stattfinden. Damit Du rechtzeitig informiert bist, melde Dich gern auf der Startseite für unseren Newsletter an. Darüber informieren wir zu erst.