Der Klassiker

Quark­keulchen

wie bei Oma

Zutaten

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 150 g Quark
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 200 g Weizenmehl
  • 2 Handvoll Rosinen
  • abgeriebene Schale einer Bio-Mandarine

Quark­keulchen

Die Kartoffeln in kochendem Wasser garen. Noch heiß zügig mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Den Kartoffel­stampf auf Raumtemperatur abkühlen lassen – dies ist hier wichtig, da im nächsten Schritt Quark und Eier verarbeitet werden.

Eine Auflaufform bereitstellen und mit Backpapier aus­legen. Legen Sie sich zudem einige weitere Stücke Backpapier zurecht.

Den Quark mit Ei, Zucker, Rosinen und Mandarinenschale vermengen und unter die Kartoffeln heben. Das Backpulver mit dem Mehl in eine Schüssel sieben und mit einem Teigspatel unter die Kartoffelmasse heben.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit der Hand auf einer Arbeitsfläche weiter kneten. Der Kartoffelteig sollte nun schön formbar und nicht mehr klebrig sein. Die ­Konsistenz ist auch von der Kartoffelsorte abhängig. Geben Sie bei Bedarf esslöffelweise Mehl hinzu, wenn der Teig zu weich ist.

Einen Teil Teiges in die Auflaufform geben und platt­drücken, so dass eine etwa 1,5 cm hohe Schicht entsteht. Die Teigplatte mit Backpapier abdecken und in das Gefrierfach legen. So weiterverfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

Am nächsten Tag oder nach Bedarf eine Teigplatte aus dem Gefrierfach nehmen und für ca. 5 Min. antauen lassen. Währenddessen eine Pfanne vorheizen. Wenn die Pfanne heiß ist, ca. 4 EL Öl darin erhitzen lassen. Die Quarkkeulchen-Platten mit einem Messer in etwa 6 x 6 cm große Quadrate schneiden und in der Pfanne braten bis sie gar sind.

News­letter

Erhalte jede Woche unsere Angebote direkt per Email.
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.